Going Digital at Work
  • Personas
  • Log in
  • Menü

Sind Sie einverstanden?

Herzlich willkommen zur Studie „Digitale Transformation im Unternehmen“!

Die digitale Transformation beschreibt den Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung digitaler Technologien. Die Erwartungshaltung an Unternehmen ist groß sich an das Veränderungstempo anzupassen und stetig effizientere digitale Prozesse einzuführen. Wie in jedem Transformationsprozess steht auch in der digitalen Transformation der Mensch im Mittelpunkt. Daher dient dieser Fragebogen dazu, die Stellung der Mitarbeitenden und ihrer Unternehmen in der digitalen Transformation einzuschätzen. Hinweis: Da der Fokus auf dem Unternehmenskontext liegt, richtet sich diese Studie an berufstätige Personen.

Bitte füllen Sie diesen Fragebogen so sorgfältig, ehrlich und gründlich wie möglich aus. Es ist nicht möglich, die Sitzung abzubrechen und zu einem anderen Zeitpunkt wieder aufzunehmen.

Um den Fragebogen auszuwerten, müssen wir die von Ihnen gemachten Angaben speichern. Die Auswertung des Fragebogens erfolgt anonym. Rückschlüsse auf Ihre Person sind somit nicht möglich. Die anonymisierten Ergebnisse werden im Rahmen der Auswertung mit unseren wissenschaftlichen Partnern geteilt.

Ich stimme zu, dass ich über die Studie informiert wurde. Ich habe die schriftlichen Informationen gelesen. Ich habe die Gelegenheit, Fragen zur Studie zu stellen (siehe Kontaktdaten weiter unten). Meine Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Ich habe das Recht, meine Einwilligung zu widerrufen und die Studie jederzeit ohne Angabe von Gründen zu beenden.

Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich an uns:

Janik Kühn, Senior Consultant
j.kuehn@macc-germany.de

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

Um am Fragebogen teilnehmen zu können, müssen Sie unseren Teilnahmebedingungen zustimmen.

ca. 25 Minuten

Fragebogen Liste

Schritt 1 von 38

2%
  • Demografische Angaben

    Zu Beginn bitten wir Sie, einige Angaben zu Ihrer Person und Ihrem aktuellen Arbeitsverhältnis zu machen.
  • Demografische Angaben

    Bitte machen Sie Angaben zu Ihrem aktuellen Arbeitsverhältnis.
  • 1
    Sehr unzufrieden
    2345678910
    Sehr zufrieden
  • Nun bitten wir Sie, anzugeben, inwiefern Sie den folgenden Aussagen zustimmen. Bitte denken Sie über die Aussagen nicht zu lange nach, antworten Sie spontan!
    Diese Aussagen beziehen sich sowohl auf die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen, als auch auf Ihre individuellen Kompetenzen und Eigenschaften.
    Falls Sie eine Frage nicht beurteilen können, wählen Sie bitte das entsprechende Feld "Kann ich nicht beurteilen".

    Um ein möglichst klares Verständnis der Aussagen zu garantieren, bitten wir Sie, sich mit den folgenden Definitionen vertraut zu machen:

    Digitale Transformation: Die Integration von digitalen Technologien in alle Geschäftsbereiche, um Arbeitsprozesse zu vereinfachen, zu verbessern und zu innovieren. Dieser Kulturwandel kann eine besondere Herausforderung für Unternehmen darstellen, da sie sich zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit dem ständigen Veränderungstempo anpassen müssen.

    Digitale Mittel/Technologien: Jegliche nicht-analogen Mittel, die zum Arbeiten genutzt werden. Dies beinhaltet elektronische Systeme, Geräte, Quellen und andere Mittel, welche Daten generieren, speichern oder verarbeiten.

    Mitarbeitende: Ein Überbegriff für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Unternehmen.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Ich fühle mich sicher im Umgang mit den digitalen Mitteln in meinem Unternehmen.
    Durch die Nutzung von digitalen Mitteln bin ich produktiver.
    Andere Mitarbeitende kommen auf mich zu, wenn sie Fragen zu digitalen Mitteln haben.
    Ich kann in digitalen Umgebungen systematisch nach Daten, Informationen und Inhalten suchen.
    Ich kann die Glaubwürdigkeit von digitalen Quellen einschätzen.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Ich organisiere Daten, Informationen und Inhalte auf eine strukturierte Art und Weise.
    Ich teile Daten, Informationen und digitale Inhalte mit anderen durch der jeweiligen Situation angemessene digitale Technologien.
    Ich achte darauf, in digitalen Umgebungen meine Privatsphäre zu bewahren.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Ich bin mir der Verhaltensnormen im Umgang mit digitalen Mitteln bewusst.
    Ich bin auf die Hilfestellung vom Technischen Support, IT-Service oder ähnlichen Stellen angewiesen.
    Ich habe Erfahrung mit dem Programmieren von technischen Systemen.
    Ich nutze digitale Mittel, um mich im Unternehmen einzubringen.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Ich schütze meine sensiblen persönlichen Daten in digitalen Umgebungen.
    Bei der Arbeit mit digitalen Mitteln bin ich auf die Hilfe von Mitarbeitenden angewiesen.
    Ich löse technische Probleme selbstständig.
    Ich kann das passende digitale Mittel für meine Aufgabe auswählen.
    Ich nutze digitale Mittel zur Zusammenarbeit im Unternehmen.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Wenn das digitale Mittel es erlaubt, kann ich es an meine Bedürfnisse anpassen.
    Ich treffe bewusste Entscheidungen dazu, welche persönlichen Daten ich im Internet mit wem teile.
    Ich bin mir bewusst, in welchen Bereichen der digitalen Kompetenz ich Weiterbildungsbedarf habe.
    Ich kann andere Mitarbeitende bei der Entwicklung ihrer digitalen Kompetenz unterstützen.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Die digitale Transformation wird meine Arbeit in Zukunft erleichtern.
    Durch die digitale Transformation werden die Chancen auf Arbeitsplätze gefährdet.
    Die Angewiesenheit auf digitale Mittel ist ein Problem.
    Die digitale Transformation bringt mehr Nachteile als Vorteile.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Ich habe Angst, Fehler bei der Bedienung neuer digitaler Mittel zu machen.
    Es würde mir schwerfallen, einen kompletten Tag ohne digitale Mittel zu verbringen.
    Digitale Mittel unterstützen eine effektive Entscheidungsfindung.
    Der Mensch wird in Zukunft die Kontrolle über die digitalen Mittel verlieren.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Ich gebe ungern meine Daten in digitalen Anwendungen preis.
    Digitale Kommunikationswege führen zu Missverständnissen unter den Nutzerinnen und Nutzern.
    Die digitale Transformation erleichtert die Zusammenarbeit im Unternehmen.
    Ich zweifle an der Verlässlichkeit von Informationen aus digitalen Quellen.
    Ich misstraue den Ergebnissen von digitalen Mitteln.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Ich beschäftige mich gerne intensiver mit technischen Systemen.
    Ich probiere gerne die Funktionen neuer technischer Systeme aus.
    In erster Linie beschäftige ich mich mit technischen Systemen, weil ich es muss.
    Wenn ich ein neues technisches System vor mir habe, probiere ich es intensiv aus.
    Ich verbringe sehr gerne Zeit mit dem Kennenlernen eines neuen technischen Systems.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Es genügt mir, dass ein technisches System funktioniert, mir ist es egal, wie oder warum.
    Ich versuche, zu verstehen, wie ein technisches System genau funktioniert.
    Es genügt mir, die Grundfunktionen eines technischen Systems zu kennen.
    Ich versuche, die Möglichkeiten eines technischen Systems vollständig auszunutzen.
    Wenn möglich, erledige ich Aufgaben lieber manuell/analog und ohne digitale Mittel.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Veränderungsmaßnahmen stimmen mich optimistisch.
    Wenn meine aktuelle Arbeitsweise keinen Erfolg erzielt, probiere ich gerne neue Strategien aus.
    Ich beschäftige mich gerne mit neuen Arbeitsmethoden.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Wenn ich von irgendwelchen Änderungen und Neuerungen höre, bleibe ich erst einmal gelassen.
    Ich kann gut mit klaren Arbeitsanweisungen handeln.
    Sobald sich Dinge bei der Arbeit ändern, bekomme ich Angst.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Veränderungen haben für mich einen persönlichen Nutzen.
    Wenn Dinge nicht nach Plan verlaufen, ärgert mich das.
    Ich nehme gerne neue Arbeitsweisen an - auch wenn es anfänglich einen Zusatzaufwand bedeutet.
    Ich stehe Veränderungen grundsätzlich misstrauisch gegenüber.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Wenn ich Probleme oder Schwierigkeiten habe, versuche ich aktiv eine Lösung zu finden.
    Wenn ich etwas nicht verstanden habe, frage ich noch einmal nach.
    Ich kann mein Wissen in einer Vielzahl von Situationen und Problemen anwenden.
    Ich lerne sehr gerne.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Ich passe meine Denkweise an die vorliegenden Probleme an.
    Ich bin von Natur aus motiviert zu lernen.
    Niemand außer mir ist wirklich verantwortlich für das, was ich lerne.
    Wenn es etwas gibt, das ich lernen möchte, kann ich einen Weg finden, es zu lernen.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Ich bewerte meine Erfahrungen, damit ich aus ihnen lernen kann.
    Ich mache gerne Dinge, aus denen ich lernen kann, auch wenn mir dabei Fehler unterlaufen.
    Ich investiere gerne Zeit in herausfordernde Aufgaben.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Meine Arbeit macht mir am meisten Spaß, wenn ich ohne viel Mühe viel erreichen kann.
    Ich bilde mich laufend fort, um meine Arbeit besser machen zu können.
    Wenn ich einen Bedarf an einer Information entdecke, die ich nicht habe, weiß ich, wo ich sie bekommen kann.
    Ich übernehme die Verantwortung für meine Lernerfahrungen.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Ich helfe anderen, wenn diese mit ihrer Arbeit überlastet sind.
    Ich verbringe viel Zeit damit, mich über Belanglosigkeiten zu beklagen.
    Ich beteilige mich aktiv an Besprechungen und Versammlungen im Unternehmen.
    Ich wirke bei auftretenden Meinungsverschiedenheiten ausgleichend auf Mitarbeitende ein.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Ich ergreife freiwillig die Initiative, Mitarbeitenden bei Problemen zu helfen.
    Ich sehe alles, was das Unternehmen macht, als falsch an.
    Ich bemühe mich aktiv darum, Schwierigkeiten mit Mitarbeitenden zu vermeiden.
    Ich mache Vorschläge zur Verbesserung der Qualität in der Abteilung
    Ich kritisiere Mitarbeitende.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Ich ermuntere Mitarbeitende, wenn diese niedergeschlagen sind.
    Ich ergreife die Initiative, um das Unternehmen vor möglichen Problemen zu bewahren.
    Ich erarbeite Lösungen zu Problemen gerne zusammen mit meinen Mitarbeitenden.
    Ich informiere mich über neue Entwicklungen im Unternehmen.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Während einer Diskussion versuche ich meistens, über das Gesamtbild nachzudenken.
    Ich nutze mehr als eine Quelle, um Informationen für mich selbst herauszufinden.
    Ich finde manchmal ein gutes Argument, das einige meiner fest verankerten Überzeugungen in Frage stellt.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Es ist wichtig, die Entscheidungen, die ich treffe, zu rechtfertigen.
    Ich denke über die breiteren Auswirkungen einer Entscheidung nach, bevor ich Maßnahmen ergreife.
    Ich halte oft Ausschau nach neuen Ideen
    Ich reflektiere mein eigenes Denken und Handeln.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Ich denke oft über meine Handlungen nach, um zu sehen, ob ich sie verbessern kann.
    Ich überprüfe die Glaubwürdigkeit einer Informationsquelle, bevor ich Urteile fälle.
    Es ist wichtig, die Sichtweise anderer Menschen zu einem Thema zu verstehen.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Das Unternehmen hat die Mission der digitalen Transformation klar kommuniziert.
    Mein:e direkte:r Vorgesetzte:r hat eine motivierende Einstellung zur digitalen Transformation.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Die Führungskräfte agieren als Vorbilder der digitalen Transformation.
    Mein Unternehmen unterstützt Mitarbeitende in ihrer Weiterentwicklung.
    Ich erhalte zu viele Informationen zur digitalen Transformation.
    Ich habe die Möglichkeit, Feedback zu den digitalen Mitteln im Unternehmen zu geben.
    Ich verstehe die Digitalisierungsstrategie meines Unternehmens.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Ich bekomme Feedback zu meinen digitalen Kompetenzen.
    Ich habe verstanden, warum die digitale Transformation notwendig ist.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Ich werde über den Verlauf der digitalen Transformation informiert.
    Die Informationen, die ich über die digitale Transformation erhalte, sind noch zu wenig.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Ich bin über die Angebote zur digitalen Weiterentwicklung informiert.
    Ich habe einen Überblick über die Angebote zur digitalen Weiterentwicklung.
    Die Angebote zur digitalen Weiterentwicklung sind an die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Die Angebote zur digitalen Weiterentwicklung werden ausreichend kommuniziert.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    In meinem Unternehmen wird mir schnell bei technischen Problemen geholfen.
    Ich darf meine Arbeitszeit zur intensiven Auseinandersetzung mit digitalen Mitteln nutzen.
    Ich habe Zugang zu den digitalen Mitteln, die ich für meine Arbeit benötige.
  • Bitte geben Sie an, inwiefern Sie den Aussagen zustimmen.

  • Stimme gar nicht zuStimme eher nicht zuUnentschiedenStimme eher zuStimme voll zuKann ich nicht beurteilen
    Die digitale Ausstattung im Unternehmen ist ausreichend.
    Die Einführung von neuen digitalen Mitteln wird durch klare Erklärungen unterstützt.
    Es gibt eine klar definierte Ansprechstelle bei Fragen und Problemen bezüglich digitaler Mittel (z.B. Technical Support).
    Die Ansprechstelle für Fragen und Probleme bezüglich digitaler Mittel (z.B. Technical Support) ist effektiv.
  • Nun bitten wir Sie, uns Ihre eigene Sichtweise mitzuteilen und die folgenden offenen Fragen zu beantworten. Sie können sich sowohl auf bereits thematisierte, als auch auf neue Aspekte beziehen.

  • Zum Schluss bitten wir Sie noch, ein paar Angaben zu Ihrer Person zu machen.

    Bitte geben Sie an, wie sehr die Aussagen auf Sie zutreffen.

  • Trifft überhaupt nicht zuTrifft eher nicht zuWeder nochEher zutreffendTrifft voll und ganz zuKann ich nicht sagen
    Ich bin eher zurückhaltend, reserviert.
    Ich schenke anderen leicht Vertrauen, glaube an das Gute im Menschen.
    Ich bin bequem, neige zur Faulheit.
    Ich bin entspannt, lasse mich durch Stress nicht aus der Ruhe bringen.
    Ich habe nur wenig künstlerisches Interesse.
  • Bitte geben Sie an, wie sehr die Aussagen auf Sie zutreffen.

  • Trifft überhaupt nicht zuTrifft eher nicht zuWeder nochEher zutreffendTrifft voll und ganz zuKann ich nicht sagen
    Ich gehe aus mir heraus, bin gesellig.
    Ich neige dazu, andere zu kritisieren.
    Ich erledige Aufgaben gründlich.
    Ich werde leicht nervös und unsicher.
    Ich habe eine aktive Vorstellungskraft, bin phantasievoll.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
© 2019 Über macc Datenschutz Impressum  
Nach oben scrollen